- Mangansäure
- Man|gan|säu|re, die:Sauerstoffsäure des Mangans.
* * *
Man|gan|säu|re, die: Sauerstoffsäure des Mangans.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Mangansäure — H2MnO4 ist im freien Zustand ganz unbeständig, bildet aber einige beständige Salze (Manganate) von grüner Farbe. Mangansaures Kali (Kaliummanganat) K2MnO4 entsteht beim Erhitzen von Mangansuperoxyd mit Kalihydrat oder kohlensaurem Kali, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mangan — (Mangănum, Manganesium), chemisches Zeichen Mn, Atomgewicht 345 (O = 100), 27,6 (H = 1), ein dem Eisen verwandtes Metall, welches als Superoxyd (als Braunstein, daher Braunsteinmetall), wegen seiner Brauchbarkeit zur Glasbereitung, längst bekannt … Pierer's Universal-Lexikon
Manganat — Man|ga|nat 〈n. 11; Chem.〉 Salz der unbeständigen (hypothetischen) Mangansäure * * * Man|ga|nat [↑ Mangan u. ↑ at (1)], das; s, e: farbige Salze der Oxosäuren des Mangans, z. B. solche des Mn(II), Mn(III), Mn(IV) (früher ↑ Manganite, 1), ferner … Universal-Lexikon
Stöchiometrie — (v. gr., Messung der Bestandtheile), die Lehre von den Gesetzen u. Zahlenverhältnissen, nach denen sich chemische Verbindungen aus ihren Bestandtheilen zusammensetzen I. Allgemeine Lehrsätze der S.: a) Gesetz der bestimmten Proportionen: Zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Manganverbindungen. — Manganverbindungen. Mangan tritt in seinen Verbindungen in allen Wertigkeitsstufen von 3 bis +7 auf. Am wichtigsten sind die Manganverbindungen mit den Oxidationszahlen +2, +3, +4 und +7. Mit den Wertigkeitsstufen 3 bis +1 liegt Mangan in… … Universal-Lexikon
Sauerstoff — (Oxygenium), chemisches Zeichen O; Atomgewicht = 8 (H = 1) od. = 100, gasförmiges Element, gehört zu den Metalloiden, komtmt in der Natur überall verbreitet u. in großen Mengen vor, aber stets entweder mit anderen Gasen gemengt od. an anderen… … Pierer's Universal-Lexikon
Antmionialmittel — (Antimonialĭa, Pharm.), Antimon als Haupttheil enthaltende Mittel. Das Spießglanz (s. Antimon), der Mineralkermes (s. Antimon), Goldschwefel, Antimonsulfid, das schweißtreibende Antimon, die Antimonbutter, Antimonseife (Sapo antimonialis s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kreosot — (v. gr.), ein von Reichenbach entdeckter Körper, welcher sich bei der trockenen Destillation von Holz, namentlich Buchenholz, Steinkohlen, Braunkohlen etc. bildet, er findet sich daher im rohen Holzessig u. im Theer. Das K. ist eine farblose,… … Pierer's Universal-Lexikon
Chamaelĕon minerale — (lat.), s. Mangansäure … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaliummanganāt — Kaliummanganāt, s. Mangansäure … Meyers Großes Konversations-Lexikon